Leben.de Forum › Foren › Psyche, Seele und Körper › Wie die Psyche den Körper beeinflusst
Werbung:
Schlagwörter: Boderline, Körper, krankheit, Nägelkauen, psyche, Zähneknirschen
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre von
Jessy.
-
AutorBeiträge
-
-
28. April 2017 um 10:13 #161
Die Psyche ist eine der mächtigsten Werkzeuge, die unter anderem auch den Körper beeinflusst. Denken wir negativ, kann dies die Ursache von Krankheiten sein. Auch gemachte negative Erfahrungen aus der Vergangenheit, können Krankheitsbilder verursachen. So kann man in vielen Fällen davon ausgehen, dass Menschen, die in der Kindheit Gewalt ausgesetzt waren, am Borderline-Syndrom erkranken.
Erwachsene, die Fingernägel kauen und / oder mit den Zähnen knirschen, war es als Kinder meist nicht gestattet ihre Wünsche zu artikulieren oder bei Mahlzeiten zu sprechen. Stattdessen wurde der Drang sich zu äußern unterdrückt, was zu körperlichen Auswirkungen führen kann.
Natürlich gilt dies nicht immer und für jeden. Doch würde es mich interessieren, ob Ihr auch schon einmal die Erfahrung gemacht habt, dass psychische Belastungen Hand in Hand mit körperlichen Beeinträchtigungen gehen. -
8. Mai 2017 um 15:18 #226
Werbung:
Das ist wohl richitg. Wüsste gerne, was man machen kann – heul
-
24. September 2017 um 15:43 #526
“die Fingernägel kauen und / oder mit den Zähnen knirschen” davon hab ich auch oft gehört. Nun hab ich letztes einen uralten Freund getroffen und mir ist aufgefallen, dass er seine Fingernägel ganz extrem runter gekaut hatte. Ich versuchte nicht auf seine Nägel zu schauen, doch dann konnte ich nicht. Da wir alte Freunden waren fragte ich ihn, warum er das tue, er konnte es mir nicht erklären. Er sagte, er sei glücklich verheiratet, hat Kinder und man glaubt es vielleicht nicht, auch einen super Job. So, nun frage ich mich, wieso kaut so jemand Fingernägel ?
-
22. Januar 2018 um 14:33 #547
Die Psyche wird leider immer noch unterschätzt. Mit einem positiven Mindset, geht es auch dem Körper deutlich besser
-
22. Januar 2018 um 14:44 #551
Werbung:
Ich finde auch, unsere Psyche wird auch bei den Ärzten viel zu oft zu wenig betrachtet, zum Glück wird es besser. Doch wer hat schon mal erlebt, dass man wie Herr Eckardt schreibt : “Erwachsene, die Fingernägel kauen und / oder mit den Zähnen knirschen, war es als Kinder meist nicht gestattet ihre Wünsche zu artikulieren oder bei Mahlzeiten zu sprechen. Stattdessen wurde der Drang sich zu äußern unterdrückt, was zu körperlichen Auswirkungen führen kann.”
Zähneknirschen oder Fingernägelkauen, wer von den Ärzten fragt danach oder geht tiefer auf das Problem ein ? Das einzige was dann kommt, “tragen Sie eine Zahnspanne, dann wird es schon, oder hören Sie einfach auf Ihre Nägel zu kauen”, statt wirklich auf den Grund zu gehen und die Ursache herauszufinden. Ich habe mal gelesen, dass die Ursache für das Zähneknischen und auch das Fingernägelkauen viel tiefere Gründe hat. -
5. Februar 2018 um 9:36 #552
da gebe ich dir absolut Recht! Denke auch dass da psychologische Faktoren eine viel größere Rolle spielen als alles andere
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.